Präsentation
Präsident : Simon Jauner
Dirigent : Martin Meier
Kommissar : Beat Zbinden
Im November 1923 wurde die Musikgesellschaft Kerzers von neunzehn musikbegeisterten Männern gegründet.
Drei Jahre nach der Gründung des Vereins, am 2. Mai 1926, wurde die erste Uniform eingeweiht. Diese war aus dickem, schwarzem Tuch mit steifem Stehkragen gefertigt.
Vier Jahre später, am 4. Mai 1930, feierte die Musikgesellschaft die Einweihung der ersten Vereinsfahne, welche den Verein bis ins Jahre 1965, also 35 Jahre diente. Die dreissiger Jahre, bekannt für die allgemeine Weltwirtschaftskrise, gingen auch an der MGK nicht spurlos vorüber. Geld war kaum vorhanden; die zumeist als Occasionen angeschafften Instrumente waren oft in schlechtem Zustand und wurden meist selbst behelfsmässig zusammengeflickt.
Während der Aktivdienstzeit 1939-1945 kam die musikalische Tätigkeit, der damals nur aus Männern bestehenden Gesellschaft, fast zum Erliegen. Nach dem Krieg ging es mit dem Verein langsam aber sicher wieder aufwärts. Nach diversen Dirigentenwechseln und einigen turbulenten Jahren, gewann die MG Kerzers die 3. Stärkeklasse am kantonalen Musikfest 1980 in Treyvaux.
Die Musikgesellschaft Kerzers hat also eine recht bewegte Geschichte. Die wird ihren Grundsätzen nach Möglichkeit treu bleiben und die traditionelle Tätigkeit wie Jahres-, Platz- und Muttertagskonzerte sowie «Ständli» weiterführen. Seit 2012 steht die MGK unter der musikalischen Leitung von Martin Meier und wird von Simon Jauner präsidiert.